Hohe Planungsanforderungen an Balkonanschlüsse
Balkone, Laubengänge oder Vordächer zählen zu den häufigsten Wärmebrücken eines Gebäudes. In Zeiten des steigenden Energiebewusstseins und gesetzlicher Energieeinsparverordnungen ist die thermische Trennung zwischen Gebäudehülle und auskragenden Bauteilen von enormer Bedeutung. Gleichzeitig stehen Planer vor der Herausforderung, die Anschlüsse sicher, effizient und wirtschaftlich zu planen. Hier kommt unsere Bemessungssoftware ISODESIGN ins Spiel.
Verschiedenste Balkongeometrien und effiziente Bemessung
Wir haben das Tool speziell für unsere ISOPRO-Serie entwickelt. Die Anschlusselemente verbinden auskragende Stahlbetonbauteile kraftschlüssig und thermisch entkoppelt mit dem Gebäude. Die dazu passende Software ISODESIGN beinhaltet ein integriertes FEM-Modul. Mit wenigen Klicks können Sie eine wirtschaftliche Bemessung durchführen und die verschiedenen Produkttypen an Ihre eigene Bemessungssituation anpassen. Zudem lassen sich diverse Balkongeometrien berechnen. Das Modul „Freie Eingabe“ gibt Ihnen Raum für weitere individuelle Konstruktionen. Dank der freiwählbaren Anordnung von Dämmkörperzwischenteilen lassen sich Transportanker für Fertigteilbalkone flexibel anordnen. Auch die wirtschaftliche Auslastung der jeweiligen Produkttypen kann erfolgen.
Schritt für Schritt zum optimalen Balkonanschluss
Die ISODESIGN-Software führt Sie Schritt für Schritt durch Ihre Bemessungen. Sind alle Projektdaten eingegeben, erhalten Sie einen prüffähigen Ausdruck Ihrer statischen Berechnung sowie eine Stückliste für Ihr Projekt. Möchten Sie nun auf dieser Basis ein Angebot anfragen, können Sie die Daten direkt aus der Software heraus an unsere Vertriebsmarke PohlCon weiterleiten. Ihre Angebotskalkulation erhalten Sie kurz darauf per E-Mail.
Hier geht’s zum kostenlosen Download der ISODESIGN-Bemessungssoftware.