Von Abdichtung bis Wärmedämmung, von Schalung bis Schallisolation – und zu jeder Produktkategorie noch die passenden Sonderlösungen. Produktvielfalt wird bei H-BAU Technik groß geschrieben. Unser Sortiment war aber natürlich nicht immer so umfangreich, wie heute. Angefangen hat alles ganz klein mit einem Mann und seinem Wunsch nach Selbstständigkeit.
Gerhard Horstmann findet seine Marktlücke
Wer die historischen Wurzeln von H-BAU Technik bis an ihre Anfänge zurückverfolgt, landet im Grießen der 70er Jahre. In diesem Ortsteil der kleinen Gemeinde Klettgau wurde Gerhard Horstmann von dem Wunsch angetrieben, sich selbstständig zu machen. So gründete er 1977 die „Baubedarf Horstmann GmbH“. Was als reines Handelsunternehmen mit zwei Mitarbeitern begann, wuchs schnell zu etwas Größerem heran.
Bereits drei Jahre später zog die Firma in den Klettgauer Ortsteil Erzingen um, wo sie mit der eigenen Produktion von Betonabstandhaltern begann. 1985 produzierte das Unternehmen in Klettgau und Hausen erstmals die RAPIDOBAT® Schalrohre. Mit diesem Produkt machte sich die Firma auf dem Markt endgültig einen Namen.
Gemeinsame Stärken nutzen im Unternehmensverbund
In Wachow in Brandenburg entstand 1992 eine weitere Produktions- und Lagerstätte von Baubedarf Horstmann. Doch die Nachfrage nach hochwertigen Schalrohren stieg rasant an und die Produktionshalle wurde schnell zu klein. So folgte bereits ein Jahr später der Neubau der Halle. 1993 schloss das Unternehmen zudem eine Partnerschaft mit der Deutschen Kahneisen Gesellschaft mbH (DKG) und mit PFEIFER Seil- und Hebetechnik. Gemeinsam gründeten die Unternehmen die Vertriebsgesellschaft „J&P – die Baupartner“.
2001 wird das Unternehmen von der Gesellschafterfamilie Pohl übernommen und in H-BAU Technik umbenannt. Ingomar Pohl war bereits Eigentümer der DKG und des Kabeltragsystemherstellers PUK. Zusammen bildeten die drei Herstellermarken nun einen leistungsstarken Unternehmensverbund. Bis heute überzeugen sie ihre Kunden durch ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und ein hochwertiges Sortiment.
PohlCon – Gemeinsam Synergien freisetzen
Nachdem H-BAU Technik und JORDAHL (ehemals die DKG) 2017 bereits eine gemeinsame Vertriebs GmbH gegründet hatten, schlugen sie zwei Jahre später einen neuen Weg ein. Beide Unternehmen bündelten ihr umfangreiches Sortiment und Fachwissen 2019 mit dem der PUK Group – die Vertriebsmarke PohlCon war geboren. Nun bekamen die Kunden der drei Hersteller einen einzigen Ansprechpartner, für sieben Anwendungsfelder und zehn verschiedene Produktkategorien. Das umfassende Synergiekonzept wurde 2019 erstmals mit einem gemeinsamen Messeauftritt auf der BAU in München vorgestellt.
Wir begleiten Sie mit fachkundiger Beratung, bei jeder Anwendung. Für einen Arbeitsalltag, in dem vieles einfacher wird und die Freude über erfolgreiche Resultate steigt.